Angebote
Abenteuer Seilpark
Wir laden dich ein, ins Abenteuer Seilpark einzutauchen. Unser Seilpark „Curtin Medelin“ befindet sich in einer Schlucht des Medelserrheins. Diese einzigartigen Begebenheiten zwischen steilen Felsen und über rauschendem Wasser machen unseren „Curtin Medelin“ so einzigartig.
Wir fahren gemeinsam mit Zug (Landquart ab 08.17 Uhr) und Bus nach Curaglia und laufen das letzte Stück bis zum Seilpark.
Klettern, Abseilen, Seilbahnfahrten über die Schlucht, über die Hängebrücken balancieren, mit dem Velo hoch auf dem Seil fahren und über den Klettersteig hinaufsteigen. Das ist unser Abenteuer Seilpark in der Nähe von Disentis/Mustér.
Mit Bus und Zug geht's um 15.40 Uhr wieder retour nach Landquart, wo wir um 17.41 Uhr eintreffen.
Bogenschiessen und Anschleichen
Im Tipilager lernst du mit Pfeil und Bogen zu schiessen und durch den Wald zu schleichen wie ein Indianer. Zuerst schiesst du auf die grossen Zielscheiben, mit mehr Übung darfst du dein Glück auf unserem Bogenparcour versuchen. Dabei musst du möglichst unbemerkt und lautlos schleichen.
Erlebnis Albulabahn
Wir treffen uns am Bahnhof Landquart auf dem roten Platz. Abfahrt 07:17 Uhr Richtung Chur, wo wir in den Zug Richtung St. Moritz umsteigen. Die Ankunft in Preda ist um ca. 09:30 Uhr.
Wir schauen uns die Infoarena des Albulatunnels II an. Danach wandern wir gemütlich nach Bergün. Während der Wanderung erhalten die Kinder viele spannende Informationen über den Bau der Albula-Linie. Die reine Wanderzeit beträgt zwischen 2 1/2 und 3 h. Wir haben genügend Zeit und werden eine sehr schöne, gemütliche und spannende Wanderung erleben. Unterwegs werden wir unser Picknick essen (kein Grill). In Bergün angekommen, besuchen wir zum Abschluss das Bahnmuseum Albula.
Um 17:41 Uhr werden wir mit dem Zug in Landquart einfahren.
Erlebnis fischen - und was dahinter steckt
Bevor du selbst zur Angelrute greiffst, lernst du in unserer Fischzucht den 'Kindergarten' der Jungfische kennen. Dort erfährst du, welche Fische bei uns leben, wovon sie sich ernähren und wie sie sich bei Hochwasser schützen und vieles mehr. Danach lernst du im Parcour verschiedene - bei uns erlaubte Fangmethoden kennen. Natürlich kannst du dies schon mal im Trockenen üben. Nach dem zMittag - deine Wurst vom Grill gehen wir ans Wasser und versuchen unser Glück - dann heisst's "Petri Heil". Ist der Fisch an Land, beginnt sofort die 'Verarbeitung' zum Speisefisch. Ein Fang ist natürlich nie garantiert, doch wir hoffen, dass du einen Fisch - oder gar Fischfilets mit nach Hause nehmen kannst!
Feuer und seine Faszination
Du lernst an diesem Tag auf verschiedene Arten Feuer zu machen: mit einem Streichholz, mit einem Magnesium-Feuerstarter, mit Stein und Stahl und sogar nur mit zwei Steinen. Damit der Funke rasch zur Glut und schliesslich zum Feuer wird, stellst du verkohlte Baumwolle her und lernst, ein gutes Zundernest zu machen.
Goldwaschen im Rhein bei Disentis - ein Erlebnistag
Wer findet zuerst ein Goldstückchen beim Goldwaschen im Rhein bei Disentis?
Wir beginnen den Tag mit einer gemütlichen Zugfahrt (Landquart ab 08:17 Uhr), wandern durch eine tolle Landschaft innert 30 Minuten zum schönen Campingplatz, wo unser Goldwasch-Abenteuer beginnt. Beladen mit einer Goldwaschpfanne, einer Handschaufel, einem Gläschen fürs Gold und Kniestiefeln versuchen wir unser Glück. Kompetent informiert werden wir durch Gold-Gusti, der uns auch etwas über die Geologie und das Goldvorkommen der Region erzählen wird. Anschliessend packt uns sicher der Hunger, den wir beim Grillen stillen können. Auf diesem schönen Fleck können wir uns danach beim Baden, Spielen, Relaxen verweilen, bis wir den Heimweg antreten.
Heilpflanzen und essbare Wildkräuter
Rund ums Tipilager sammeln wir essbare Wildkräuter und Heilpflanzen. Die essbaren Wildkräuter verarbeiten wir in ein Schlangenbrot, welches du selber über dem Feuer backen kannst. Mit den Heilpflanzen bereiten wir eine Salbe zu, welche du mit nach Hause nehmen darfst.
Kristallsuchen
Wir fahren mit der Luftseilbahn von Sedrun aus auf den Cuolm da Vi. Nach der Ankunft auf 2500 m ü.M. wandern wir ausgerüstet mit Meissel und Strahler-Stock zu den Hotspots für Kristalle. Nach der hoffentlich erfolgreichen Schatzsuche machen wir uns nach ca. 4 Stunden auf den Heimweg, zu Fuss bis zur Bergstation und mit der Gondel zurück zum Bahnhof Sedrun.
Die Hin- und Rückreise machen wir gemeinsam mit dem Zug (Landquart ab 07:17 Uhr) .
Lamatrekking
Spuckt es oder spuckt es nicht ...? Die ersten Berührungsängste sind überwunden und die Hand streichelt die weiche Wolle. Was das wohl heissen mag, wenn das Lama die Ohren nach hinten legt, dann diese plötzlich spitzt und an meiner Hand schnuppert?
Beim Ausflug mit den 7 Lamas entlang des Vorderrheins entdecken die Teilnehmer die Eigenarten dieser Tiere und sammeln erste Erfahrungen im Umgang mit Lamas.
Über den Mittag machen wir eine Pause und verpflegen uns aus dem Rucksack. Bei trockener Witterung machen wir ein Feuer zum Bräteln.
Wir fahren gemeinsam mit dem Zug hin und zurück (Landquart ab 07:17 Uhr, Rückkehr in Landquart um 16:41 Uhr)
Naturfreunde Erlebnistag auf der Jägeri
Wir treffen uns um 09:30 Uhr auf dem Parkplatz Fürggli in St. Margrethenberg.
Gemeinsam wandern wir ca. 30 Min. zum Naturfreundehaus Jägeri. Dort werden wir das Haus erkunden. Viele Sachen in der Natur entdecken. Kunst in der Natur schaffen. Unseren Tag gemeinsam mit neuen Freunden verbringen. Beim Spielen draussen bekommt man Hunger, gemeinsam wird gekocht, damit es gestärkt weiter gehen kann. Müde aber bestimmt mit vielen tollen Erlebnissen und neuen Freunden begeben wir uns dann Richtung Parkplatz, wo ihr um 17:00 Uhr abgeholt werden könnt.
Staumauer-Abseilen
Hast du Lust auf eine Mutprobe? Die fast senkrechte, 100 m hohe Staumauer Sontga Maria auf dem Lukmanierpass fasziniert.
Mit Zug und Postauto (Landquart ab 08:17 Uhr) fahren wir auf den Lukmanier und seilen uns an der Staumauer ab. Diejenigen, welche flink wieder nach oben laufen (10 Min), können sich ein zweites Mal abseilen. Dazwischen verpflegen wir uns aus dem Rucksack. Nach dem Abseilen laufen wir dem Bach Rein da Medel entlang nach Sogn Gagl (ca. 40 Min). Ab dort geht es mit dem Postauto und Zug wieder retour.