Bevor du selbst zur Angelrute greiffst, zeigen wir dir 'unseren Kindergarten' für Bündner Fische und welche Arbeiten
dahinter stecken. Auch erfährst du, welche Fische bei uns leben, wovon sie sich ernähren und wie sie sich bei
Hochwasser schützen - und vieles mehr. Auch lernst du im Parcour verschiedene Fangmethoden kennen und was man
dazu noch alles können sollte. Natürlich kannst du dies schon mal im Trockenen üben. Nach dem zMittag gehen wir ans
Wasser und versuchen unser Glück – dann heisst's "Petri Heil". Ist der Fisch an Land, beginnt sofort die 'Verarbeitung'
zum Speisefisch. Ein Fang ist natürlich nie garantiert, doch wir hoffen, dass du einen Fisch – oder gar Fischfilets mit
nach Hause nehmen kannst!
Ausrüstung:
Wir sind bei jedem Wetter und die meiste Zeit draussen, beim Essen haben wir ein Dach über dem Kopf. Kleide dich warm und wetterfest, am besten mit Trekkingschuhen oder Stiefeln.
Hast du eine Angelausrüstung, darfst du diese gerne mitbringen, musst aber nicht - wir haben eine für dich.
Durchführung:
Bei jeder Witterung
Besonderes:
Für die Verpflegung packst du deinen Rucksack mit zMittag, zVieri und zTrinka. Wasser vom Brunnen und Feuer zum Grillieren sind da.
Wichtig:
Kursstart und -ende sind an unterschiedlichen Orten!
Start: Parkplatz Chlus (alte Strasse Landquart-Grüsch), nach der Brücke über die Landquart (iehe auch Google Maps)
(Der markierte Fussweg zeigt lediglich den gemeinsamen Weg ab Besammlungsort zur Fischzucht)
Ende: Bahnhof Untervaz
Kursleitung:
Claudio Eugster
Christian Monsch
Sommer 2025
-
1. Durchführung
- Do. 24. Juli 09:30 - 17:00
Alter 12 - 16 JahreTeilnehmende 5 - 12 TeilnehmendeKosten 15.00 CHFTreffpunkt Parkplatz Chlus (alte Strasse Landquart-Grüsch), nach der Brücke über die LandquartAbschluss: Bahnhof Untervaz